Ofenkartoffeln mit Seitanwürstchen und Zuccini

Ofenkartoffeln mit Seitanwürstchen und Zuccini

Deftig genießen und doch nicht zu heftig. Heute sparen wir mal Öl durch die Zubereitung im Ofen. Dazu noch ne proteinreiche günstige Soße aus Kichererbsen.

Lasst es Euch schmecken! Tasty Toby

Rezept drucken
Ofenkartoffeln mit Seitanwürstchen
Ofenkartoffeln mit Seitanwürstchen und Zuccini
Küche Tasty Toby
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Wartezeit 20 Minuten
Portionen
Personen
Küche Tasty Toby
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Wartezeit 20 Minuten
Portionen
Personen
Ofenkartoffeln mit Seitanwürstchen und Zuccini
Anleitungen
Vorbereitung
  1. Kartoffeln und Süßkartoffeln schälen und waschen. Leicht trocknen und dann in 3-4mm Scheiben hobeln.
  2. Ofen auf 200C° Umluft oder 250C° Ober und Unterhitze vorheizen.
  3. Zuccini waschen, Enden entfernen und halbieren.
  4. Die Kartoffelscheiben mit dem Gemüsebrühenpulver vermengen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Etwas Salz drüber streuen.
  5. Die halben Zuccini mit Essig und Salz würzen. Und die Seitanwürstchen mit etwas Sojasoße einreiben. Beides kommt auf ein Gitter für den Ofen.
In den Ofen
  1. Das Kartoffelblech 1 Schiene unter die mittlere Höhe einschieben und das Gitter in die Mitte des Ofens darüber. Timer auf 15Minuten stellen.
Kichererbsenmuß
  1. In der Zwischenzeit die Kichererbsen abgießen, das Wasser aufheben. Einen Schuß Limettensaft und etwas Salz hinzu geben. Dann beim Mixen wieder Kicherebsenwasser dazu geben, bis die Konsistenz cremig ist aber nicht zu laufen beginnt.
  2. Den Kichererbsenmuß abschmecken, mit Salz und Pfeffer.
Probieren und servieren
  1. Wenn das Gemüse klingelt im 5Minuten Takt schauen ob das Gemüse und die Würstchen den gewünschten Garpunkt erreicht haben. Jeweils entnehmen und auf Tellern bereitstellen.
  2. Den Kichererbsenmuß mit den Zuccinis kombinieren. Nett auf Tellern anrichten, den Senf zu den Würstchen, die Petersilie zu den Kartoffeln. Servieren und genießen.
Dieses Rezept teilen
Arabischer Kichererbsen Tomaten Topf

Arabischer Kichererbsen Tomaten Topf

Manchmal muss es einfach und lecker sein. Da eignet sich dieses Rezept besonders.

Die Zutaten lassen sich auch gut auf Vorrat halten. Möhren habe ich meist frisch zum knabbern mit einem Dipp da. Der rest kommt ausnahmsweise mal aus Dosen und die Petersilie fertig geschnitten aus dem Gefrierfach.

Euer Tasty Toby

Rezept drucken
Arabischer Kichererbsen Tomaten Topf
Arabischer Kichererbsen Tomaten Topf
Küche Arabisch
Vorbereitung 5 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Küche Arabisch
Vorbereitung 5 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Arabischer Kichererbsen Tomaten Topf
Anleitungen
  1. Möhren waschen, nach bedarf schälen und schneiden.
  2. In einem Topf die Möhren mit den Tomaten erwärmen und die Dosen noch mal ausspülen, so das sie zur hälfte mit Wasser gefüllt sind. Das Tomatenwasser dann mit zu den Möhren geben.
  3. Aufkochen und 15Minuten köcheln lassen. Am besten einen Timer stellen.
  4. Kurz vor Ende die Kichererbsen mit Wasser dazu geben.
  5. Gut durchrühren und mit den Gewürzen abschmecken. Zum Servieren Petersilie drüber streuen.
Rezept Hinweise

Statt Möhren könnt Ihr natürlich auch Kartoffeln oder ein anderes Gemüse nehmen.

Dieses Rezept teilen
Bunte Hirse-Gemüse-Pfanne mit Champignons

Bunte Hirse-Gemüse-Pfanne mit Champignons

Manchmal möchte man wieder Kind sein und mit Matsch spielen, das macht einfach glücklich. Dieser Brei hier schmeckt auch noch gut und ist relativ gesund.

Die Zutaten gibt es so ziemlich zu allen Jahreszeiten. Also Haut rein!

Viel Spaß beim genießen! Euer Tasty Toby

Rezept drucken
Bunte Hirse-Gemüse-Pfanne mit Champignons
Wer einen Reiskocher besitzt kann Ihn super benutzen um damit die Hirse zu kochen.
Bunte Hirse-Gemüse-Pfanne mit Champignons
Küche Tasty Toby
Vorbereitung 12 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Küche Tasty Toby
Vorbereitung 12 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Bunte Hirse-Gemüse-Pfanne mit Champignons
Anleitungen
  1. Hirse nach Anleitung waschen und kochen.
  2. Das ganze Gemüse waschen nur die Champignons und Zwiebln nicht, dann schneiden und auf Tellern oder in Schüsseln geben.
  3. Einen Topf bereit stellen und nacheinander jedes Gemüse durch die Pfanne Jagen. Dabei würzen und in den Topf umfüllen.
  4. Noch mal die Komplette Mischung abschmecken und servieren.
Rezept Hinweise

Den rest Staudensellerie könnt Ihr z.B. waschen, von der Innenseite mehrmals brechen um die Fäden raus zu ziehen und mit einem Dipp knabbern.

Dieses Rezept teilen
Grüner Spargel mit Kartoffeln und glutenfreier LowCarb-Soße

Grüner Spargel mit Kartoffeln und glutenfreier LowCarb-Soße

Es ist Frühling und Spargelzeit. : )

Ich hab mal wieder das beste gegeben um den Wünschen meiner Fitnessfreunde zu entsprechen und eine proteinreiche Soße zum Spargel zu zaubern. Die ist gleichzeitig auch ohne Gluten und damit auch bei Zöliakie geeignet.

Wünsche Euch viel Spaß beim anregen lassen und ausprobieren.

Euer Tasty Toby

Rezept drucken
Grüner Spargel mit Kartoffeln und glutenfreier LowCarb-Soße
Für Fittness oder Glutenunverträglichkeit, diese Soße ist lecker und macht Spaß. Auch Kartoffeln haben weniger Energiedichte als z.B. Nudeln oder Reis.
Grüner Spargel mit Kartoffeln und glutenfreier LowCarb-Soße
Vorbereitung 12 Min
Kochzeit 30 Min
Portionen
Personen
Zutaten
Vorbereitung 12 Min
Kochzeit 30 Min
Portionen
Personen
Zutaten
Grüner Spargel mit Kartoffeln und glutenfreier LowCarb-Soße
Anleitungen
  1. Kartoffeln und die Möhre schälen, schneiden und 18min in Wasser kochen. Wenn Ihr sehr klein schneidet die Garzeit entsprechend verkürzen. Ich habe die Kartoffeln Heute mal ausnahmsweise ganz gelassen.
  2. Den ganzen Tofu abtropfen lassen. Zwiebel und Räuchertofu fein würfeln und auf getrennte Teller legen.
  3. Den fein gewürfelten Räuchertofu in der hälfte des Kokosöls kross anbraten und mit einem Spritzer Sojasauce ablöschen.
  4. Die andere hälfte vom Kokosöl in die Pfanne geben. Die Zwiebeln leicht anbraten, den NaturTofu dazu bröseln. Zum Schluss mit den Kidneybohnen und der Brühe ablöschen.
  5. Alles aus der Pfanne etwas abkühle lassen und dann in einen Leistungsfähigen Mixer geben (ab 750W) gut durchmixen und mit etwas mehr Bohnenwasser oder Löffelweise Maismehl die gewünschte Konsistenz erreichen.
  6. Den Spargel waschen und die Enden möglichst nah am Ende abbrechen. Wenn man es etwas feiner mag kann man auch das untere drittel schälen. Im Wasserbad 8min kochen.
  7. Den Abgetropften Spargel mit Salz und einem Spritzer Essig ablöschen.
  8. Alles zusammen hübsch auf Tellern anrichten und genießen.
Rezept Hinweise

Tipp: Wenn Ihr wie ich Heute die Kartoffeln ganz lässt, brauchen sie ein paar Minuten länger, bleiben aber uach etwas länger warm.

Zu den Kartoffeln passt frische Petersilie sehr gut! Tasty!

 

Dieses Rezept teilen
Scharfer Tomaten-Kartoffel-Pott

Scharfer Tomaten-Kartoffel-Pott

Hi, es ist gut immer ein paar Dosentomaten im Haus zu haben. Mann muss sie im Notfall nicht kochen und sie lassen sich mit vielen Dingen schnell kombinieren.

Heute hatte ich noch Kartoffeln und Möhren die weg mussten. Das Ergebnis ist einfach aber Lecker. Vorsicht, Hot! Euer Tasty Toby

Rezept drucken
Scharfer Tomaten-Kartoffel-Pott
Scharfer Tomaten-Kartoffel-Pott
Küche Tasty Toby
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Personen
Küche Tasty Toby
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Personen
Scharfer Tomaten-Kartoffel-Pott
Anleitungen
  1. Kartoffeln und Möhren waschen, nach belieben schälen und in grobe Würfel schneiden.
  2. In einen Topf geben, Hitze anstellen und die Dosentomaten hinzugeben, mit etwas Wasser ausspülen und hinzugeben.
  3. Abgedeckt 15Minuten köcheln lassen und immer mal wieder umrühren.
  4. Dann runter stellen und mit den Restlichen Zutaten abschmecken. Dann das Tomatenmark zum andicken hinzugeben.
  5. Wer mag kann noch frische Kräuter wie Basilikum oder getrocknete wie Bohnenkraut dazu geben. Dann wird serviert.
Rezept Hinweise

Wer Lorberblätter besonders mag, kann eins mitkochen.

Für die Sportler unter Euch: Ihr könnt das Rezept super um Proteine erweitern indem Ihr TK Erbsen, Tofu oder eine dose Bohnen hinzu gebt.

Dieses Rezept teilen
Mini Gurken und Tomaten an Erdnüssen im Feldsalatbett

Mini Gurken und Tomaten an Erdnüssen im Feldsalatbett

Werdet Ihr auch manchmal Nachmittags etwas Schlapp? Da kommt das sogenannte Nachmittags Tief. Da hilft nur neue Energie duch einen 15min Power-Nap und oder diesen nussigen, leckeren Salat.

Make it tasty! Tasty Toby

Rezept drucken
Mini Gurken und Tomaten an Erdnüssen im Feldsalatbett
Wer den Salat als kleine Hauptmalzeit Essen möchte, nimmt 4 kleine Beilagen zusammen. Der Salat ist Fitnessgerecht ohne Öl.
Mini Gurken und Tomaten an Erdnüssen im Feldsalatbett
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 5 Minuten
Portionen
Beilagen oder 1 Person
Zutaten
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 5 Minuten
Portionen
Beilagen oder 1 Person
Zutaten
Mini Gurken und Tomaten an Erdnüssen im Feldsalatbett
Anleitungen
  1. Alles bis auf die Erdnüsse Waschen, gut abtropfen, den Salat schleudern und schneiden.
  2. In eine Schüssel oder auf einen großen Teller geben und mit dem Essig einsprühen.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Erdnüssen servieren.
Rezept Hinweise

Wenn Ihr die Energie braucht, gebt etwas natives Olivenöl dazu.

Dieses Rezept teilen
Gebratener gruener Spargel mit Tomatensauce an Quinoa

Gebratener grüner Spargel mit Tomatensauce an Quinoa

Einfach aber wirkungsvoll!

Es wurde sich Quinoa gewünscht. Und den Spargel habe ich Heute mal in die Pfanne gehauen! So lecker, probiert es mal aus!

Euer Tasty Toby

Rezept drucken
Gebratener grüner Spargel mit Tomatensauce an Quinoa
Gebratener gruener Spargel mit Tomatensauce an Quinoa
Küche Tasty Toby
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Grüner Spargel
Tomatensauce
Quinoa
Zum Würzen und Abschmecken
Küche Tasty Toby
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Grüner Spargel
Tomatensauce
Quinoa
Zum Würzen und Abschmecken
Gebratener gruener Spargel mit Tomatensauce an Quinoa
Anleitungen
Vorbereitung
  1. Den Spargel waschen, die Enden möglichst weit am Ende abbrechen. Wer es etwas feiner mag das untere drittel schälen. Dann diagonal in 1cm Stücke schneiden.
Quinoa
  1. Schauen ob der Quinoa schon gewaschen ist. Abwiegen und nach Anleitung mit der Hälfte der Gemüsebrühe kochen. Braucht ca. 15Min bis er glasig ist. Nach ein paar Minuten könnt Ihr Ihn runter stellen.
Tomatensauce
  1. Die Dosentomaten in einen Topf geben und mit der zweiten Hälfte der Gemüsebrühe köcheln lassen.
Grüner Spargel
  1. Den Spargel mit dem Kokosfett in einer beschichteten Pfanne braten. Ca. 5min. Hitze abstellen. Dann mit dem Essigspray besprühen und dabei wenden.
Abschmecken
  1. Den Quinoa noch mal mit 1/3 des Salz und dem Olivenöl durchrühren. Wenn er zu fest ist, noch ein bisschen Wasser dran geben.
  2. 1/3 des Salz und ein paar Spritzer Chilisauce an die Tomatensauce geben. Wenn die Tomaten sehr sauer sind kann man ne priese Rohrzucker o.ä. dran geben.
  3. Das letzte drittel Salz an den Spargel geben und alles zusammen servieren.
Rezept Hinweise

Für den Extra Pep könnt Ihr noch Knoblauch an die Tomatensauce machen.

Dieses Rezept teilen
Champignon-Zuccini-Pfanne mit Wildreis

Champignon-Zuccini-Pfanne mit Wildreis

Angebote!

Manchmal gibt es Champignons oder Zuccini im Angebot beim Bio-Dealer. Heute gleich beides auf einmal, da habe ich sofort zugegriffen.

Um diese relativ langweilige Angelegenheit mal ohne Soße auf zu peppen habe ich in meine Gewürzkiste gegriffen und Kurkuma hervorgeholt. Tasty und gesund ; )

Viel Spaß beim nachkochen und inspirieren lassen! Euer Tasty Toby

Rezept drucken
Champignon-Zuccini-Pfanne mit Wildreis
Die Mengenangaben haben für 6 Personen zum Mittag gereicht, dazu gab es noch 400g Salat.
Champignon-Zuccini-Pfanne mit Wildreis
Küche Tasty Toby
Vorbereitung 18 Min
Kochzeit 25 Min
Portionen
Personen
Zutaten
Küche Tasty Toby
Vorbereitung 18 Min
Kochzeit 25 Min
Portionen
Personen
Zutaten
Champignon-Zuccini-Pfanne mit Wildreis
Anleitungen
Vorbereitung
  1. Den Reis abwiegen und nach Packungs Anleitung kochen. Wer möchte kann noch etwas Gemüsebrühe und etwas Kokosöl extra hinzugeben.
  2. Alles waschen bis auf die Champignons. Diese trocken abreiben.
  3. Seperat und gleichmäßig die Zutaten schneiden und auf Tellern oder in Schüsseln zum braten bereitstellen.
Bis 4 Personen
  1. Das Kokosöl in die Pfanne geben. Der reihe nach Zuccini, Champignons und Paprika in die Pfanne geben und anbraten. Etwas Essig und Sojasauce hinzu geben und kurz weiter braten und umrühren. Dann mit der Dose Kichererbsen ablöschen und etwas salzen.
Ab 4Personen
  1. 1/4 des Kokosöl in der Pfanne erhitzen. Paprika kurz anbraten. Salzen. Mit etwas Essig ablöschen. In einen bereitgestellten großen Topf oder eine Schüssel umfüllen.
  2. 2/4 oder die hälfte des Kokosöl in der Pfanne erhitzen. Die Champignons gold braun braten. Mit etwas Sojasauce ablöschen. Dann ins Behältnis zum Rest geben.
  3. 1/4 des Kokosöl in der Pfanne erhitzen. Die Zuccini anbraten. Mit etwas Essig ablöschen. Dann mit den Kichererbsen und dem Wasser weiter köcheln lassen, bis die Zuccini gar sind. Dann ins Behältnis zum Rest geben.
Zum Schluss
  1. Noch mal Umrühren, mit dem Kurkuma würzen und Abschmecken nicht vergessen. Alles zusammen servieren und sich schmecken lassen.
Rezept Hinweise

Wer noch grüne Kräuter dazu mag kann z.B. Basilikum nehmen.

Dieses Rezept teilen
Gemüsecurry mit Süßkartoffel

Gemüsecurry mit Süßkartoffeln

Alle lieben Süßkartoffeln und gesund sind sie auch noch…

„Viel Gemüse bitte, extra Lecker und gesund. Toby kannst du da mal was machen?“

So ungefähr ist dieses Gericht entstanden. Viel Spaß beim Nachkochen!

Euer Tasty Toby

Rezept drucken
Gemüsecurry mit Süßkartoffeln
Gemüsecurry mit Süßkartoffel
Küche Asiatisch
Vorbereitung 20 Min
Kochzeit 20 Min
Portionen
Personen
Zutaten
Küche Asiatisch
Vorbereitung 20 Min
Kochzeit 20 Min
Portionen
Personen
Zutaten
Gemüsecurry mit Süßkartoffel
Anleitungen
  1. Süßkartoffeln schälen und halbieren. Dann diagonal in 4-5mm halbe Scheiben schneiden.
  2. Beim Broccoli die Röschen abschneiden. die Stiele schälen, schneiden und getrennt aufbewahren.
  3. Bei den Möhren die Enden abschneiden und in Stifte schneiden. Die Paprika halbieren, von den Innerein befreien und in feine Streifen schneiden.
  4. Im Wok oder Kochtopf das Gemüse nach Garzeit ins kochende Wasser geben. Süßkartoffel 12min dann nach 6min die Broccolistiele und Brechbohnen hinzugeben. nach weiteren 3min die Broccoliröschen für 3min mit kochen. Nach 2min kann der Herd schon für die letzte 1min ausgeschaltet werden.
  5. In einer Pfanne das Kokosöl mit der Thai-Currypaste erhitzen, die Paprika mit den Möhren hinzugeben. 3-4min braten und dann mit dem Kokosöl und einem schubser Sojasauce ablöschen. Hitze ausschalten und noch 2min in der Resthitze ziehen lassen.
  6. Die Soße abschmecken, zu dem rest geben und nochmals abschmecken.
Rezept Hinweise

Wer mag kann noch Koriander hacken oder zupfen und drüber streuen.

Wer kann isst aus der Schüssel mit Stäbchen.

Variation: Die swantje.com Variante wäre bestimmt mit Zuckerschoten statt Brechbohnen ;-)

Variation 2: Statt Broccoli kann man auch Pak Choi nehmen, das gibt noch mal eher einen Asiatischen flar.

Dieses Rezept teilen
Apfel-Spinat-Salat-letsmakeittasty

Rezept – Spinatsalat mit Apfel

Heute waren frischer Spinat und Äpfel beim Bio-Dealer im Angebot, da dachte ich mir ich probiere was neues und mache einfach einen Salat draus…

Rezept drucken
Spinatsalat mit Apfel
Apfel-Spinat-Salat-letsmakeittasty
Gang Salat
Küche Tasty Toby
Vorbereitung 7 Minuten
Kochzeit 3 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Venigrette
Gang Salat
Küche Tasty Toby
Vorbereitung 7 Minuten
Kochzeit 3 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Venigrette
Apfel-Spinat-Salat-letsmakeittasty
Anleitungen
  1. Spinat in der Salatschleuder waschen und trocken drehen. Prüfen ob der Vorgang wiederholt werden muss.
  2. Dann aufs Schneidebrett und mit dem Kochmesser in 1cm Abständen drüber wiegen.
  3. Apfel waschen und mit einem sauberen Tuch trocken reiben.
  4. Dann den Apfel mit dem Kochmesser oder einer Stiftreibe ohne Gehäuse zerkleinern.
  5. Alles in eine Salatschüssel oder auf einem großen Teller ausbreiten.
  6. Mit etwas Essig, Salz Pfeffer und eventuell noch dem Öl durchmengen.
  7. Abschmecken und schmecken lassen.
Rezept Hinweise

Für den Crunch können noch geröstete Nüsse mit dem Mörser in kleine Stücke gebrochen und drüber gegeben werden. Eignet sich dann besonders gegen das Nachmittagstief.

Dieses Rezept teilen